Der Klimawandel zeigt sich immer stärker, auch in Ritterhude. Es gibt eine Vielzahl von Wechselbeziehungen zwischen Natur-, Arten- und Bodenschutz. Insbesondere der sich abzeichnende dramatische irreversible Verlust an biologischer Vielfalt stellt eine große Bedrohung für unser Leben dar. Umso wichtiger ist es, dass wir uns auch auf kleinster Ebene für den Schutz und Erhalt unserer wunderschönen Natur und einer großen Artenvielfalt einsetzen. Für uns steht dabei im Vordergrund, den Zustand der Umwelt für die folgenden Generationen zu erhalten und zu verbessern. Nur so ist aus unserer Sicht ein gesundes und schönes Leben möglich. Dabei steht in Ritterhude vor allem der Schutz der Tier- und Pflanzenwelt rund um die Hammewiesen im Vordergrund. Die vorhandenen Acker- und Grünflächen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft und dienen auch den Bürger:innen als alltägliche Erholungsgebiete.
Zum Schutz der Natur gehört aber auch die aktive Energiewende. Diese gilt es in Ritterhude zu fördern. Dabei soll und muss die Gemeinde als gutes Beispiel vorangehen. Wir setzen uns für die Verbesserung der Energieeffizienz der gemeindeeigenen Immobilien ein. Diese müssen in absehbarer Zeit klimaneutral betrieben werden. Daher werden wir uns für die zusätzliche Schaffung von Photovoltaik- und Solaranlagen auf Gebäuden und Grundstücken der öffentlichen Hand einsetzen. Die Zeit des Verbrennungsmotors neigt sich dem Ende. Aus diesem Grund muss die Gemeinde bei der Bereitstellung von Stromtankstellen für Elektroautos mit einem großen Schritt vorangehen und eine ausreichende Infrastruktur bereitstellen.
Dafür setzen wir uns im Bereich Öffentliche Umwelt und Energie ein:
- Schutz und Erhalt der wunderschönen Ritterhuder Natur
- Verbesserung der Energieeffizienz der gemeindeeigenen Immobilien
- Schaffung von Photovoltaik- und Solaranlagen auf Gebäuden und Grundstücken der öffentlichen Hand
- Ausbau der Stromtankstellen für Elektroautos